In den Bergen
Die umliegende Berglandschaft bietet Ihnen zahlreiche Sportmöglichkeiten am Gardasee und ist für jeden Sportler ein Highlight. Sie können sämtliche Sportarten, wie das Klettern, Mountainbiking oder Paragliding ausprobieren oder mit dem Motorrad auf einer entspannten Tour die Strecken in den Bergen um den Gardasee entdecken. Die besten Tipps für den Sport in der Berglandschaft des Gardasees finden Sie hier.

Klettern
Der Gardasee ist nicht nur bei Wassersportlern sehr beliebt, sondern auch bei Kletterfreunden. Zahlreiche Klettergebiete mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden locken Kletterhungrige in diese Region und locken mit einzigartigen Bedingungen für den Klettersport.
Ideale Bedingungen zum Klettern
Sowohl für Sport- und Alpinkletterer als auch für Anfänger bietet die Region um den Gardasee beste Bedingungen zum Klettern. Das milde Klima sorgt für ideale Voraussetzungen, um die zahlreichen Klettergebiete ganzjährig zu nutzen. Zudem werden die Klettersteige und Kletterrouten regelmäßig gewartet. Wer das Klettern gern als Event erlebt, kann sich außerdem beim jährlichen „Rock Master Festival“ oder dem „Rock Junior European Festival“ inspirieren lassen. Sie finden in der Kletterregion Arco im Climbing Stadium statt und bieten Spaß und Spannung für Kletterbegeisterte.
Spannende Spots am südlichen Gardasee
Speziell der nördliche Bereich des Gardasees mit den Klettergebieten um Arco und das Sarcatal sind über die Grenzen hinaus als Klettereldorados bekannt. Aber auch im südlichen Bereich des Lago gibt es für Klettersportler einiges zu entdecken! Das nahegelegene Klettergebiet La Grola besteht beispielsweise aus 8 Sektoren mit insgesamt 163 Routen und ist für Sportkletterer mit Erfahrung geeignet. Der Einstieg ist sanft und nachmittags ist der Fels durch die Sonne gewärmt. Auch rund um Brescia finden sich über 200 Sportkletterrouten. Die größte ist Caionvico. Schwierigkeitsgrade von 4 bis 7 können erklettert werden. Ein bekanntes Klettergebiet ist außerdem Marciaga mit 118 Routen von einfachen Strecken bis zum Schwierigkeitsgrad 6a. Die schwierigen Routen sind speziell für Technikfreunde eine Herausforderung, da es einige knifflige Einzelpassagen zu meisten gilt. Die Wand ist nach Süden ausgerichtet und wird den ganzen Tag durch die Sonne gewärmt. Bäume sorgen beim Sichern für den nötigen Schatten. Im Val Borago bei Verona finden sich ebenfalls 28 Routen aufgeteilt auf mehrere Sektoren. Für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es hier Routen von den Schwierigkeitsgraden 4 bis 6a+. Falls das Wetter mal nicht mitspielen sollte, finden Sie in der Umgebung von Brescia außerdem die Halle „New Rock“, die ein optimales Schlechtwetterprogramm für den Kletterurlaub am Gardasee bietet.
Passende Ausrüstung zum Klettern am Gardasee
Wer klettert, muss natürlich auch über die richtige Ausrüstung – vom Klettergurt und Kletterseil bis hin zum Karabiner – verfügen. In den umliegenden Sportcentern werden Sie fündig. So gibt es beispielsweise in Torbole im Canyon Adventures oder auch im Outdoorcenter Friends of Arco die Möglichkeit, sich Ausrüstung und Bergführer zu leihen. Hier finden Sie außerdem zahlreiche Anregungen zum Klettern am Gardasee mit detaillierten Informationen über die Klettergebiete.

Mountainbiking
Für Mountainbiker ist die Region um den Gardasee schon lange ein Highlight! Mit zahlreichen anspruchsvollen Downhillstrecken und dem einmaligen Panorama des Gardasees zieht es jährlich tausende Sportler zum Mountainbiken an den Gardasee. Wenn auch Sie während Ihres Urlaubes bei uns in der „Residence Anelito“ die Trails in der Bergregion erleben möchten, erfahren Sie hier, wo die schönsten Strecken zu finden sind.
Beliebte Strecken am Gardasee
Rund um den Gardasee gibt es viele Strecken für Mountainbiker, die ein einmaliges Sporterlebnis bieten. Doch wie bei vielen Sportarten, gibt es auch hier einige überdurchschnittlich beliebte Klassiker, die sich besonders lohnen. Diese stellen wir Ihnen hier vor:
Monte Tremalzo Pass
Der Klassiker zum Mountainbiken am Gardasee ist der Monte Tremalzo Pass. Er startet in Riva und ist in verschiedenen Schwierigkeitsgraden befahrbar. Die anspruchsvolle Tour führt Sie auf bis zu 1.800 Meter Höhe, der kürzere Streckenverlauf dagegen nur auf 1.500 Meter. Doch egal, welche Strecke Sie wählen, das Fahrerlebnis wird so oder so einmalig!
-
Strecke:
Riva del Garda – Biacesa di Ledro – Molina di Ledro – Pieve di Ledro – Tiarno di Sopra – Rifugio Alpini Passo Nota – Pregasina – Riva del Garda - Länge: 62,5 Kilometer
- Schwierigkeit: anspruchsvoll
Downhill am Monte Baldo
Den Klassiker unter den Downhillstrecken finden Sie am Monte Baldo. Vom Anstieg Monte Altissimo auf 2.000 Metern Höhe verläuft der Supertrail „Sentiero 601“ und bringt Sie auf einmalige Art zurück ins Tal nach Malcesine.
-
Strecke:
Monte Baldo – Rifugio Graziani – Refugio Altissimo „Damiano Chiesa“ – Monte Varagna – Dosso dei Roveri – Navene – Malcesine - Länge: 30 Kilometer
- Schwierigkeit: anspruchsvoll
Bike Festival für alle Mountainbike-Fans
Jährlich findet in Riva del Garda außerdem ein riesiges Bike Festival rund um das Thema Mountainbiken statt. Mehr als 45.000 Besucher schauen sich hier die neusten Trends aus der Branche auf dem Expo-Messegelände mit mehr als 170 Ausstellern an, machen Testfahren mit den neusten Modellen und lassen sich vom Bike-Marathon begeistern. Rund 3.000 Teilnehmer messen sich hier in vier Disziplinen auf den schönsten Strecken am Gardasee. Mehr Mountainbike geht nicht!
- Adresse: Via Filzi, 38066 Riva del Garda
- Termin: 15. bis 17. Oktober 2021
- Eintritt: frei

Paragliding
Hoch in die Lüfte und das in der reizenden Landschaft des schönen Gardasees, was kann es Schöneres geben? Genau das können Sie bei uns erleben! Rund um den mittleren Teil wird Paragliding am Gardasee zum Abenteuer – mit unglaublich schönem Panorama und jeder Menge Action.
Paragliding für Actionfans
Für den idealen Paragliding-Ausflug am Gardasee ist eine professionelle Begleitung sowie die richtige Ausrüstung unabdingbar. Diese bieten Ihnen die ansässigen Paraglider-Clubs rund um den Lago. Zahlreiche Schulen haben Paragliding- und Tandemflüge im Angebot – Garda Flying Paradise in Gardone Riviera und Yeti Extreme in Costermano sind zwei Beispiele. Bei diesen beiden Flugschulen können Sie mit professionellen Piloten sowohl Tandemflüge, Kurse, Thermikflüge als auch den Paragliding-Schein absolvieren und Ihren Flug in vollen Zügen genießen. Im Garda Flying Paradise wird zusätzlich auch das Drachenfliegen – allein oder zu zweit – angeboten und weiter im Norden finden Sie noch viele weitere Schulen und Anbieter, die Ihnen den einmaligen Flug über den Gardasee ermöglichen.
Highlights Monte Belpo und Monte Baldo
Bei entsprechender Konstitution, warmer Kleidung sowie günstigen Windbedingungen steht dem Vergnügen in der Luft nichts im Wege. Für Anfänger eignet sich dabei vor allem die Strecke um den Monte Belpo. Für jeden, der dieses besondere Erlebnis zum ersten Mal ausprobieren möchte, lohnt sich also der Ausflug in die Gegend um den Berg. Am Monte Baldo ist das Gebiet zum Fliegen dagegen sehr weitläufig, was den Flug vor allem für ganze Gruppen besonders attraktiv macht. Allein oder gemeinsam könne Sie hier in die Lüfte gleiten und zwischen 20 und 40 Minuten in der Luft mit Foto oder Video zur Erinnerung genießen.
Faszination Gardasee aus der Luft
Das Wunder der Natur, das die ganze Region rund um den See im Norden Italiens ausmacht, besticht mit ihrer beinah kitschigen Perfektion. Mit dem Paraglider über den See und die Berge im Hintergrund zu fliegen, lässt viele Sportler begeistert zurück. Das Leuchten der Sonne über den steilen Berghängen und das tiefe Blau des Wassers machen die Flüge über den Lago so faszinierend und zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Paragliding am Gardasee lässt damit keine Wünsche offen.

Motorrad fahren
Die umliegende Berglandschaft des Gardasees ist nicht nur für Kletterer ein besonderes Highlight, sondern bietet auch Motorradfahrern die perfekte Umgebung für ihren Sport. Sind auch Sie Fan des Motorsports und möchten Ihren Urlaub bei uns mit einem Ausflug auf dem Motorrad aufpeppen? Dann finden Sie im Folgenden die besten Tipps für Ihre Tour mit dem Motorrad am Gardasee.
Touren am Gardasee
Bei uns in der Nähe finden Sie zahlreiche Touren, die Sie von unserer “Residence Anelito” aus unternehmen können. Die zwei schönsten Routen haben wir hier für Sie aufgelistet:
Gardasee Rundtour
Einmal um den Gardasee fahren – gehört das auch zu Ihren Vorsätzen? Dann nutzen Sie Ihren Urlaub bei uns, machen Sie Ihren Wunsch wahr und unternehmen Sie eine Tour rund um den Gardasee! Sie werden die einmalige Landschaft und die Panoramablicke genießen können und auch einige fahrerische Herausforderungen erleben.
-
Strecke:
Peschiera del Garda – Lazise – Bardolino – Garda – Torri – Malcesine – Torbole – Riva del Garda – Tignale – Toscolano – Gardone – Salo – Padenghe – Desenzano – Peschiera del Garda - Länge: 160 Kilometer
- Dauer: 4 Stunden
Monte Baldo Tour
Entlang des Ostufers des Gardasees können Sie auf dieser Tour die Umgebung des Monte Baldo auf dem Motorrad erkunden. Jenseits von Staus und Touristen geht es hier durch die Natur auf einer Höhenstraße und hinein in die Schönheit Italiens.
-
Strecke:
Peschiera del Garda – Caprino – Spiazzi – Caval di Novezza – Mori – Arco – Torbole – Tempest – Malcesine – Brenzone – Camprino – Peschiera del Garda - Länge: 155 Kilometer
- Dauer: 5 Stunden
Ausstattung und Service
Sie haben kein eigenes Motorrad? Kein Problem! Bei uns in der Umgebung können Sie sich natürlich auch die passende Ausstattung für Ihre Tour mit dem Motorrad am Gardasee ausleihen. Vom Helm bis zur klassischen Vespa gibt es bei den Anbietern alles, was Sie für Ihren einmaligen Trip brauchen. In Peschiera del Garda finden Sie beispielsweise den Anbieter Motoragazzi, bei dem Sie Vespa oder Brera ausleihen oder Touren mitmachen können. Helm, Handschuhe oder Kleidung für Ihre Tour können Sie zudem bei Gardamoto kaufen und falls Sie eine Reparatur benötigen, sind Sie bei Peschiera Motorrad Service an der richtigen Adresse.